Team
Gabriele Peiler
Beruflicher Werdegang
1989 - 91
Tätigkeit als Grundschullehrerin und Erzieherin für Schul- und Kindergartenkinder
1992 - 95
Ausbildung an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie in Chemnitz
1995 - 97
Tätigkeit als Logopädin in der neurologischen Rehabilitationsklinik Schmieder in Allensbach
seit 1998
Tätigkeit in der eigenen logopädischen Praxis in Konstanz
Sonstiges:
- Mitinhaberin des Logopädix Verlages (therapeutische Materialien)
- Mitautorin der Bücher aus der Reihe „Für Aphasiker“
- Entwicklung von Spielen für das Legasthenie-Training
Fortbildungen
- Feldenkreismethode
- Grund- und Aufbaukurs Klientenzentrierte Gesprächsführung
- Akzentmethode
- Progressive Muskelrelaxation
- St. Galler Modell (Sprachentwicklung/ Aphasien)
- Die LRS im System der Sprachstörungen
- Entwicklung und Methodik der Kommunikativen Stimmtherapie (Prof. Dr. Gundermann)
- Myofunktionelle Therapie (bei A. Kittel)
- Therapie bei Sprechapraxie (L. Springer)
- Hör- und Klangtherapie (Audiva)
- McGinnis Mod. nach R. Meir
- Störungen im Bereich des Grammatikerwerbs
- Grund- und Aufbaukurs Cranio-Sakrale Therapie für LogopädInnen
- Hören und Sprechen lernen mit dem Cochlea Implant
- Late Talkers- das entscheidende 3. Lebensjahr
- Therapie mit hörgeschädigten Kindern
- Mehrsprachige Kinder: Spracherwerb- Diagnostik und Therapie
- Kinesiologie in der Logopädie
- Sprach- und Sprechtherapie bei Morbus Parkinson
- Teilnahme an der Jahrestagung der GAB (Gesellschaft für Aphasieforschung und Behandlung) 2011
- Behandlung von Facialisparesen: Stimulation der orofacialen Muskulatur durch PNF
- Kinder mit besonderen phonologischen Störungen: Auffälligkeiten und therapeutische Konsequenzen
- Kinder mit Autismus Spektrum Störungen
- Frühkindliche Fütter- und Essstörungen erkennen und behandeln
- Teilhabe- orientierte Therapie bei schweren Aphasien
- Unterstützte Kommunikation
- Bedeutsamkeit der Ernährung auf die schulischen Leistungen und die Aufmerksamkeitssteigerung
- Sprache und Demenz
- Störungen sprachlicher Exekutivfunktionen
- Mobile Geräte und Apps in der Aphasietherapie
- Diagnostik und Therapie bei Restaphasie
- Taping in der Logopädie
- Ausbildung zur Diplomierten Legasthenie- Trainerin (EÖDL)
- Mitglied im SAL
- Fachmitglied bei Aphasie Suisse
- EDK- Anerkennung seit 2007
Linda Büglmeier
Beruflicher Werdegang
2006 - 09
Ausbildung zur staatl. anerk. Logopädin auf Schloss Königsegg,
Insel Reichenau
seit 2009
Logopädische Praxis Dagmar E. Martin (Allensbach)
Logopädische Praxis Gabriele Peiler (Konstanz)
Fortbildungen
- Manuelle Stimmtherapie (Gabriele Münch)
- F.O.T.T Einführung (Uwe Wernicke)
- PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation des N. facialis)
- Sprech- und Sprachtherapie bei Morbus Parkinson (Bernd J. Fritrang)
- April 2011/Juli 2011: Manuelle Schlucktherapie I und II